Zu Inhalt springen

ÜBER UNS

1. ÜBER ELFBAR (HG)

ELFBAR ist ein weltweit führendes, innovatives Unternehmen in der globalen Vaping-Industrie. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 erkundet das Unternehmen neue Wege, indem es ein einzigartiges und vielfältiges Dampferlebnis bietet – mit Innovation als zentralem Element.

ELFBAR bleibt seinem Engagement für den Jugendschutz treu und setzt dabei gleichzeitig auf nachhaltiges Wachstum. Als führende Marke wird es von Millionen erwachsenen Rauchern und Ex-Rauchern weltweit als Alternative zum Rauchen bevorzugt und genutzt.

2. SOZIALE VERANTWORTUNG UND JUGENDSCHUTZ

Verantwortungsbewusstes Handeln – Für eine gesunde Zukunft

Bei ELFBAR fühlen wir uns zu verantwortungsbewusstem und transparentem Handeln verpflichtet. Unsere Werte gründen auf dem tiefen Respekt für die Gesellschaft, die Umwelt und die Bedürfnisse unserer Konsumenten. Wir sind uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit unseren Produkten einhergeht, und lassen uns von der Überzeugung leiten, dass E-Zigaretten ein wirksames Instrument zur Raucherentwöhnung sein können.

Unser Ziel ist es, erwachsenen Rauchern eine weniger schädliche Alternative zu herkömmlichen Zigaretten zu bieten und sie aktiv beim Übergang zu einem rauchfreien Lebensstil zu unterstützen. Im Zentrum unseres Handelns steht dabei die Balance zwischen innovativen Produkten für unsere Konsumenten und unserer sozialen Verantwortung.

Gesundheit und Raucherentwöhnung

E-Zigaretten können erwachsenen Rauchern dabei helfen, ihren Nikotinkonsum schrittweise zu reduzieren und schließlich ganz aufzugeben. Unsere Produkte sind gezielt darauf ausgerichtet, den Übergang vom Tabakkonsum zu erleichtern und so individuelle gesundheitliche Belastungen zu verringern. Aktuelle Studien zeigen, dass E-Zigaretten etwa 95 % weniger schädlich sind als herkömmliche Zigaretten. In Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften und wissenschaftlichen Institutionen fördern wir die Forschung, um besser zu verstehen, wie E-Zigaretten den Bedürfnissen von Rauchern gerecht werden können. Unsere Mission ist es, verantwortungsvoll an der Seite unserer Konsumenten zu stehen und ihnen den Weg in ein rauchfreies Leben so sicher und einfach wie möglich zu gestalten.

Jugendschutz als oberste Priorität

Der Jugendschutz ist ein zentraler Bestandteil unserer unternehmerischen Verantwortung. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass unsere Produkte ausschließlich Erwachsenen zugänglich sind. Werbung, die sich an Minderjährige richten könnte, ist für uns strikt ausgeschlossen. Um den Zugang für Minderjährige wirksam zu verhindern, arbeiten wir eng mit Einzelhändlern und Online-Plattformen zusammen und setzen auf robuste Altersverifikationssysteme. Zudem unterstützen wir aktiv Maßnahmen zur Stärkung der Jugendschutzvorschriften auf nationaler und internationaler Ebene. Mit diesen Initiativen bekräftigen wir unser klares Ziel: Unsere Produkte dürfen niemals in die Hände von Minderjährigen gelangen.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Wir nehmen unsere Verantwortung für den Umweltschutz sehr ernst. Es ist unsere Pflicht, aktiv zum Schutz der Umwelt beizutragen und eine nachhaltige Entsorgung sowie Wiederverwertung unserer Produkte sicherzustellen.

Unsere Initiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein der Konsumenten für die ordnungsgemäße Entsorgung von Einwegprodukten zu stärken und Umweltschäden zu minimieren. Dazu fördern wir den Zugang zu Recyclingmöglichkeiten und arbeiten kontinuierlich daran, Rücknahmesysteme einfacher und zugänglicher zu gestalten.

Gemeinsam mit Einzelhändlern und Vertriebspartnern setzen wir auf bewährte internationale Praktiken, um sicherzustellen, dass unsere Produkte verantwortungsvoll entsorgt werden und so einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten.

Klare Haltung gegen Steuerhinterziehung und Schwarzmarktaktivitäten

Unsere Branche steht vor Herausforderungen wie Steuerhinterziehung, Schmuggel und dem Handel mit Schwarzmarktprodukten. In Deutschland wird der Anteil solcher Produkte auf 35 % bis 50 % geschätzt. Wir lehnen diese illegalen Aktivitäten entschieden ab, da sie erhebliche Risiken für Produktsicherheit und Jugendschutz mit sich bringen und zu großen Steuerausfällen führen.

Um dem entgegenzuwirken, setzen wir uns aktiv für Transparenz und Fairness ein. Da Verbraucher oft unbewusst mit gefälschten Produkten in Kontakt kommen, informieren wir sie darüber, wie sie solche Waren erkennen und sich auf zertifizierte Verkaufsstellen verlassen können. Die Echtheit unserer Produkte lässt sich einfach durch das Scannen eines QR-Codes auf der Verpackung überprüfen.

Darüber hinaus unterstützen wir internationale Initiativen, die Verbraucher bei der bewussten Entscheidung gegen Schwarzmarktprodukte stärken, und fördern Maßnahmen, die Zollbehörden im Kampf gegen illegale Aktivitäten wirksam unterstützen. So tragen wir dazu bei, dass ausschließlich qualitativ hochwertige, gesetzeskonforme Produkte im Umlauf sind und das Vertrauen der Konsumenten nachhaltig gestärkt wird.

Verantwortung gegenüber unseren Konsumenten und der Gesellschaft

Wir übernehmen Verantwortung, indem wir die Bedürfnisse und das Vertrauen unserer Konsumenten respektieren und zugleich einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Dabei bilden Schadensminimierung, Jugendschutz, Umweltschutz und Transparenz die Grundpfeiler unseres Handelns.

3. UMWELTVERANTWORTUNG

Unser Engagement für den Umweltschutz: Verantwortung und Nachhaltigkeit im Bereich der E-Zigaretten

Als Marktführer im Bereich der E-Zigaretten fühlt sich ELFBAR besonders verpflichtet, den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte zu verringern und aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Nachhaltigkeit ist für uns kein bloßes Schlagwort, sondern ein fest verankertes Prinzip unserer Unternehmenskultur. Wir prüfen und optimieren kontinuierlich Möglichkeiten, den Einsatz wiederverwendbarer E-Zigaretten zu steigern – ein entscheidender Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft. Unser Ziel ist es, ökologische Verantwortung zu übernehmen und zur Schonung wertvoller Ressourcen beizutragen.

Innovative Lösungen für nachhaltige Entsorgung und Recycling

Die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Einwegprodukten stellen eine große Herausforderung dar, der wir uns aktiv widmen. Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie recycelbare Materialien enthalten, und wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen, die den Recyclingprozess erleichtern. In Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Entsorgungsunternehmen fördern wir den Aufbau von Sammel- und Rücknahmestellen, um unseren Konsumenten eine einfache und umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeit zu bieten. Zudem unterstützen wir die Einführung zugänglicher Recyclingstationen in Verkaufsstellen, um Rückgabe und Recycling zu erleichtern.

Wiederverwendbare Lösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft

Ein zentraler Bestandteil unserer zukünftigen Strategie ist die Weiterentwicklung unserer wiederverwendbaren E-Zigaretten. Wir sind überzeugt, dass wiederverwendbare Produkte einen bedeutenden Beitrag zur Abfallreduzierung leisten und eine echte Alternative für umweltbewusste Konsumenten darstellen. Durch unser Engagement in Forschung und Entwicklung planen wir, unser Angebot an wiederverwendbaren E-Zigaretten in Zukunft weiter auszubauen und qualitativ zu verbessern – mit dem Ziel, sowohl die Erwartungen unserer Konsumenten zu erfüllen als auch die Umwelt zu schützen. Damit legen wir den Grundstein für eine nachhaltigere Branche und einen bewussteren Konsum.

Aufklärung und Sensibilisierung unserer Konsumenten

Wir sind davon überzeugt, dass wiederverwendbare Produkte eine sinnvolle Lösung zur Reduzierung von Abfall darstellen. Daher setzen wir auf transparente Kommunikation und Aufklärung. Durch unsere Produktpräsentationen, unsere Website und Partnerschaften mit Einzelhändlern informieren wir über die korrekte Entsorgung unserer Produkte und die Bedeutung von Recycling. Unser Ziel ist es, unseren Konsumenten das Wissen zu vermitteln, mit dem sie informierte Entscheidungen zur umweltfreundlichen Entsorgung treffen können, um mögliche Umweltbelastungen zu minimieren.

Förderung nachhaltiger Partnerschaften

Unser Engagement für den Umweltschutz endet nicht bei unseren Produkten. Wir arbeiten eng mit unseren Vertriebspartnern und Einzelhändlern zusammen, um nachhaltige Praktiken entlang der gesamten Lieferkette zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte und Best Practices, die wir weltweit umsetzen, um den ökologischen Fußabdruck unserer Branche kontinuierlich zu verringern. Wir setzen uns dafür ein, dass umweltfreundliche Standards nicht nur innerhalb unseres Unternehmens, sondern auch bei unseren Partnern zur Norm werden.

Schrittweiser Wandel für langfristige Wirkung

Unser Engagement für den Umweltschutz ist langfristig und strategisch ausgerichtet. Durch die bereits weitgehend umgesetzte Umstellung von Einweg- auf wiederverwendbare Produkte sowie die Erweiterung von Rückgabe- und Recyclingmöglichkeiten legen wir heute den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft. Unser Ziel ist es, die E-Zigaretten-Branche als Vorreiter für umweltfreundliche Praktiken zu positionieren und andere Unternehmen der Branche zu inspirieren, sich diesem Wandel anzuschließen.

Für eine saubere Zukunft

Bei ELFBAR sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir als Marktführer tragen. Durch kontinuierliche Innovation, den verstärkten Fokus auf wiederverwendbare Produkte und ein starkes Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzen wir klare Maßstäbe für eine saubere und verantwortungsvolle Zukunft. Mit unseren Maßnahmen wollen wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch das Vertrauen unserer Konsumenten stärken – für eine nachhaltige Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.

4. DEINE ELFBAR RECYCELN

Als Marktführer im Bereich der Einweg-E-Zigaretten sind wir uns bewusst, dass die ordnungsgemäße Entsorgung unserer Produkte entscheidend ist – sowohl für den Umweltschutz als auch für die Schonung wertvoller Ressourcen. Deshalb möchten wir es unseren Nutzern so einfach wie möglich machen, ihre gebrauchten E-Zigaretten und Zubehörteile korrekt und nachhaltig zu entsorgen. Hier ein Überblick darüber, wo und wie dies am besten gelingt:

Rückgabemöglichkeiten in Fachgeschäften und Supermärkten

Viele Elektronikfachgeschäfte und einige große Einzelhandelsketten bieten Sammelstellen für Elektroschrott an, darunter auch Einweg-E-Zigaretten. Diese Sammelstellen befinden sich häufig in der Nähe der Kassen oder Eingänge, insbesondere in Elektronikmärkten oder Supermärkten, die Batterien und Elektrogeräte verkaufen. So können leere Geräte bequem und verantwortungsvoll entsorgt werden.

Typische Sammelstellen im Einzelhandel

  • Elektronikfachgeschäfte: Viele Fachgeschäfte wie MediaMarkt und Saturn haben Systeme zur Rückgabe von kleinen Elektrogeräten.
  • Supermärkte und Drogerien: Einige Filialen von REWE, EDEKA, DM und Rossmann verfügen über Sammelboxen, die auch für Batterien und kleinere Elektrogeräte wie E-Zigaretten genutzt werden können.

Wir erwarten, dass im Rahmen der laufenden Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) das Angebot an Rückgabestellen in naher Zukunft deutlich erweitert wird – ein Schritt, den wir ausdrücklich unterstützen.

Kommunale Recycling- und Wertstoffhöfe

Nahezu jede Stadt verfügt über Recycling- oder Wertstoffhöfe, die Elektroschrott kostenfrei annehmen. Diese Einrichtungen sind auf die fachgerechte Entsorgung von Geräten spezialisiert und recyceln wertvolle Materialien. Zudem können hier auch problematische Abfälle wie Chemikalien aus E-Zigaretten sicher entsorgt werden.

Spezialisierte Sammelstellen für Elektroschrott

Neben den gängigen Entsorgungsmöglichkeiten gibt es spezialisierte Unternehmen und Dienste, die sich auf das Recycling von Elektroschrott konzentrieren. Diese Rückgabestellen gewährleisten, dass wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und korrekt wiederverwertet werden.

Zu entsorgende Komponenten

Unsere Einweg-E-Zigaretten und Pods bestehen aus Materialien, die nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden sollten. Sie sollten immer zu einer geeigneten Sammelstelle gebracht werden, um Umweltschäden zu minimieren und Recycling zu ermöglichen.

Folgende Komponenten sollten entsorgt werden:

  • Leere Einweg-E-Zigaretten und Pods
  • Batterien und Akkus, falls sie sich separat entnehmen lassen

Liquids oder E-Liquids dürfen nicht direkt entsorgt werden: Sie müssen zu speziellen Sammelstellen für Chemikalien gebracht werden, da sie als gefährlicher Abfall gelten.

Umweltfreundliche Entsorgung unterwegs

Für die Entsorgung von E-Zigaretten auf Reisen oder unterwegs empfehlen wir, stets eine kleine Box oder einen Beutel dabeizuhaben, um leere Geräte und Pods sicher aufzubewahren, bis die nächste Möglichkeit zur Entsorgung erreicht ist.

Typische Entsorgungsoptionen unterwegs:

  • Öffentliche Einrichtungen: In einigen Städten gibt es öffentliche Sammelbehälter für Elektroschrott, die in Fußgängerzonen oder an Bahnhöfen aufgestellt sind.
  • Flughäfen und Hotels: An größeren Flughäfen und in vielen Hotels gibt es spezielle Sammelboxen für Batterien und Elektroschrott – bei Bedarf an der Rezeption nachfragen.
  • Im Ausland: Vor der Reise empfiehlt es sich, die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von Elektroschrott zu prüfen, da diese je nach Land variieren können.

Warum eine fachgerechte Entsorgung wichtig ist

Einweg-E-Zigaretten enthalten Materialien, die sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit potenziell schädlich sein können. Eine sachgemäße Entsorgung schützt natürliche Ressourcen und verringert die Freisetzung von Schadstoffen in Boden und Wasser. Zudem ermöglichen Recyclingprozesse die Rückgewinnung wertvoller Materialien wie Lithium aus Batterien und Akkus. Dies trägt zur Ressourcenschonung bei und reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen.

Durch die korrekte Entsorgung unserer Produkte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein.

5. PRESSE

Greifen Sie auf die neuesten Nachrichten, Pressemitteilungen und Medienressourcen über ELFBAR zu.

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder für Presse-, Medienanfragen oder Interviewanfragen, wenden Sie sich bitte direkt an support@elfbar.com.

elfbar.de ist ein in Deutschland vertraglich gebundener Händler und Vertriebspartner von ELFBAR-Produkten, aber nicht der Hersteller.